Grundsätzlich unterscheidet man in vielen Ländern zwischen den (Achtung!) Fitness-Trainerlizenzen C, B und A. Das ist branchenweit Standard und Voraussetzung für bestimmte Tätigkeiten.
In der Ernährungsberatung gibt es diese Lizenzstufen als Standard nicht. Wenn ein Anbieter damit wirbt, dann, weil er Akademie-intern eine Aufteilung der Lerninhalte vorgenommen hat. Das kann dann z. B. so aussehen: Mit einer C-Lizenz bekämst du einen kleinen Einstieg in das Thema Ernährung; mit einer B-Lizenz würdest du das nötige Grundlagenwissen erlangen, um als Ernährungsberater arbeiten zu können und mit einer A-Lizenz würdest du dein Wissen und deinen Werkzeugkoffer weiter ausbauen.
Bei uns gibt es diese Aufsplittung nicht. In unserer Ernährungsberater-Ausbildung beginnen wir mit dem Basiswissen, schaffen die nötige Grundlage und vertiefen das Wissen im Laufe der Module – alles in einer Ausbildung. Gleichzeitig führen wir dich in die Methoden der Ernährungsberatung ein und lassen dich in geschützter Atmosphäre deine erste Beratung selbst durchführen. Damit stehen wir dem Niveau, das du nach Abschluss einer C-, B- und A-Lizenz bei einem anderen Anbieter erlangen könntest, in nichts nach. Am Ende verfügst du über umfangreiches Fachwissen und das notwendige Handwerkszeug, um als Ernährungsberater tätig werden zu können.
Zusätzlich kannst du im Anschluss mit unseren Weiterbildungen
- Ernährungsberater – Vegan
- Ernährungsberater für Säuglinge und Kleinkinder
- Ernährungsberater für Kinder und Jugendliche
individuelle Schwerpunkte legen und dein Wissen gezielt vertiefen.