Die Zwischenprüfung ist dafür da, dass du deine Wissenslücken erkennst. Die Fragen, die darin vorkommen, sind daher explizit prüfungsrelevant. Trotzdem werden dir in der Abschlussprüfung auch neue Fragen begegnen. Es reicht daher nicht aus, nur die Zwischenprüfung auswendig zu lernen bzw. sich nur auf den Lerninhalt zu beschränken, der darin abgefragt wird.
Lerne deshalb nicht nur durch bloßes Wiederholen der Zwischenprüfung, sondern setz dich mit den Fragen auch so auseinander, dass du das Abgefragte wirklich verstanden hast! Lies dir den zugehörigen Abschnitt im Skript noch mal ganz genau durch und versuche, alles nachzuvollziehen! Das gilt umso mehr für falsch beantwortete Fragen.
Trotzdem ist die Zwischenprüfung eine gute Ausgangsbasis für die Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Sie ist eine wunderbare Hilfe dafür, Wissenslücken aufzuzeigen, dich an unser Frageschema zu gewöhnen und zu verstehen, in welche Tiefe die Fragen gehen können. Deshalb raten wir dir, auch nach erfolgreichem Bestehen der Zwischenprüfung, sie noch ein paar mal zwecks Übung zu wiederholen. Ein erneutes Absolvieren ist alle 24 Stunden möglich.
Wirf, unabhängig davon, unbedingt noch einmal einen Blick in das Lehrskript. In vielen Ausbildungen findest du zu Beginn jedes Moduls eine kleine Übersicht über die Lernziele des Kapitels. Schau dir diese genau an und arbeite daran, dass das dort beschriebene sitzt.
Wir von OTL wünschen dir ganz, ganz viel Erfolg für deine Prüfung!
Was dich zum Lernen interessieren könnte: